Aktionswoche für Diversität und gegen Menschenverachtung
Vom 4. bis 8. März 2025 fand im I-Punkt Skateland Hamburg die Aktionswoche für Diversität und gegen Menschenverachtung statt. Organisiert von Laut gegen Nazis e.V., bot die Woche ein umfangreiches Programm mit Workshops, Vorträgen und Aktionen, die ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzten. SIT’N’SKATE ist stolz darauf, mit eigenen Angeboten Teil dieser wichtigen Initiative zu sein.
Inklusion auf Rollen: inklusive Rollstuhl-Skate-Workshops mit SIT’N’SKATE
Ein besonderes Highlight der Woche waren die täglichen inklusiven Skate-Workshops. In Kooperation mit der Skatehalle Hamburg konnten Teilnehmende sowohl das Skateboarden als auch das Rollstuhlskaten (WCMX) ausprobieren. Besonders für viele Schüler*innen war es eine spannende Erfahrung, selbst zu erleben, wie sich Bewegung im Rollstuhl anfühlt und welche Möglichkeiten dieser Sport bietet. Die Resonanz war durchweg positiv, und zahlreiche Teilnehmer*innen zeigten große Begeisterung für die neuen Bewegungsmöglichkeiten.
Vortrag von David Lebuser: Inklusion, Ableismus und Allytum
Am Donnerstag sprach SIT’N’SKATE-Mitgründer und WCMX-Athlet David Lebuser vor Schulklassen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 über seine Erfahrungen als Rollstuhlfahrer im Skatesport, aber auch über die Herausforderungen durch Ableismus und Behindertenfeindlichkeit im Alltag sowie in sozialen Medien. Sein Vortrag sensibilisierte die Jugendlichen für die Bedeutung von Inklusion und zeigte auf, wie sie selbst aktiv werden können. David rief dazu auf, sich als Allies zu engagieren – sei es durch Teilnahme an Demos, das Unterstützen inklusiver Parteien bei Wahlen oder das Eingreifen, wenn Menschen ausgegrenzt oder angegriffen werden.
Starke Botschaften, große Wirkung
Neben SIT’N’SKATE prägten zahlreiche weitere Initiativen und bekannte Persönlichkeiten das Programm. So unterstrich Smudo von den Fantastischen Vier in seinem Beitrag die Wichtigkeit von Vielfalt und Zivilcourage. Die Woche zeigte eindrucksvoll, wie viele Menschen sich bereits aktiv gegen Menschenverachtung engagieren – und wie wichtig es ist, dieses Engagement fortzuführen und weiter auszubauen.
Ein starkes Zeichen für Vielfalt und gegen Hass
Die Aktionswoche war ein voller Erfolg. Zahlreiche Schüler*innen, Besucher*innen und Sportbegeisterte kamen zusammen, um zu lernen, sich auszutauschen und ein starkes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft zu setzen. Der große Zuspruch bestärkt uns darin, weiterhin für eine Welt ohne Barrieren – ob in den Köpfen oder im Alltag – zu kämpfen. SIT’N’SKATE bedankt sich bei Laut gegen Nazis e.V., dem I-Punkt Skateland und allen Beteiligten für diese inspirierende Woche.
Wer mehr über die Aktionswoche erfahren möchte, kann den Beitrag des NDR Hamburg Journals hier ansehen: Skaten gegen Diskriminierung.




Fotos: Pascal Lieleg